25ABE1302 Ausgerechnet Sülze: Eine Saline auf Wanderschaft Wanderung mit Ausstellungsbesuch
Eckdaten
Beginn | So., 30.03.2025, 11:00 - 14:45 Uhr |
Kursgebühr | 25,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Gabriele Link
|
Kursinformationen
Salzsieder, Torfstecher, Schmiede und Stellmacher, Salzschreiber, Salzfahrer und viele Berufe mehr prägten 500 Jahre das Leben im Heidedorf Sülze. Obwohl die Saline vor rund 160 Jahren aufgegeben wurde, sind auch heute noch die Spuren dieser Epoche zu finden. Allerdings nicht auf den ersten Blick!
Entdecken Sie mit der waschechten Sülterin und Natur- und Landschaftsführerin Gabriele Link die Schätze dieses Wirtschaftszweiges in der einzigartigen Kulturlandschaft im Naturpark Südheide. Mit Einblicken in den Soletransport, die Gradierung und das Salzsieden führt der Weg von den Modellen der Salzgewinnung zum ehemaligen Standort des Gradierwerks und der letzten Siedestätte in Sülze. Die Ausstellung zur Saline Sülze rundet den Spaziergang ab. Anschließend wird noch eine Außensiedestelle in der Nähe von Sülze besucht.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.