25ACE2311 Digitale Fotografie im beruflichen Umfeld Bildungsurlaub
Eckdaten
Beginn | Mo., 31.03.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 214,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
René Stang
|
Bemerkungen | Bringen Sie bitte Ihre Kamera, Ladegerät, Akku, Speicherkarte und sofern vorhanden Aufsteckblitz und unterschiedliche Objektive mit. |
Kursinformationen
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die (nicht nur) betrieblich mit den verschiedensten Anforderungen im Bereich der digitalen Fotografie rund um den beruflichen Alltag eingebunden sind.
Als Bildungsurlaub anerkannt ist der Kurs nur für Niedersächsische Arbeitnehmer*innen mit einem nachweisbaren beruflichen Bezug oder als Aus- oder Fortbildungsmaßnahme für ehrenamtlich oder nebenberuflich Tätige (§ 11 Abs. 2 und 3 NBildUG).
Ob Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit, für Dokumentationen oder Vorträge, ob Präsentationen von Produkten, Fertigungsprozessen oder des Firmensitzes - immer häufiger werden solche Aufgaben von Unternehmen auf ihre Mitarbeiter*innen übertragen, die dann mit der digitalen Spiegelreflexkamera ansprechende Bilder liefern sollen.
Dieser Kurs vermittelt neben den Grundlagen der Fotografie wie Produkte vorteilhaft fotografisch in Szene gesetzt werden (Produktfotografie), Firmengebäude sich von ihrer besten Seite zeigen (Architekturfotografie) und Mitarbeiterfotos professionell wirken (Porträtfotografie).
Im Bereich der Produkt- und Porträtfotografie befassen wir uns ausführlich mit Themen wie Beleuchtung, Blitztechnik und Bildgestaltung, zum Teil mit praktischen Übungen. Je nach Anforderungen werden benötigte Ausstattungserweiterungen erläutert. Auch kommt eine Bildbesprechung nicht zu kurz. Wir werden die eigenen Aufnahmen in der Gruppe vorstellen und zur Bildanalyse nutzen.
Das "Recht am eigenen Bild" wird ebenfalls behandelt. Seit dem 25.05.2018 gilt die DSGVO und hat zu großer Verunsicherung geführt. Ein Überblick im Bereich Urheberrecht und Nutzungsrecht runden diesen Themenblock ab. Grundkenntnisse im Umgang mit Kamera und PC werden vorausgesetzt.
Kursort
Raum H, Hauptgebäude
Trift 2029221 Celle